Anlässlich der Brandenburgischen Seniorenwoche laden die Behinderten- und Seniorenbeauftragte der Stadt und der Seniorenbeirat ein zu einem Senioren-Tanzcafé in der Inselgaststätte. Tanzmusik non Stop und gute Stimmung sind garantiert mit der Live-Band „Rietzer Echo“.
Im Preis inbegriffen ist ein Kaffeegedeck.
Karten gibt es im Stadtteilbüro offis oder in der Agentur für Engagement in der Alten Poststraße 2 (am Busbahnhof).
Die „Saspower Dixieland Stompers“ kommen ins Feuerwehrwehr – und Technikmuseum und werden ordentlich für Stimmung sorgen.
Karten gibt es direkt über das Feuerwehr- und Technikmuseum
03364-28 24 3
Das Casting für das diesjährige Abenteuer des Schneemann Snowy Musical findet in drei Altersklassen statt. 8-12, 13- 18, >18
Vorzubereiten sind ein Gedicht oder Monolog, ein Lied, und es wird das Tanzgeschick geprüft.
Wer angenommen wird, darf sich als Darsteller bei 12 Veranstaltungen auf der Bühne des Friedrich-Wolf-Theaters beweisen und jede Menge Applaus ernten. Und wird darüber hinaus ein Teil der Snowy Familie.
Tag der Baukultur in Brandenburg Entdecken, Erleben, Mitgestalten!
Am 24. Mai 2025 laden die Brandenburgische Ingenieurkammer und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zum Tag der Baukultur ein. Dieses besondere Aktionswochenende bietet eine einzigartige Gelegenheit, die bauliche Vielfalt und kulturelle Entwicklung Brandenburgs hautnah zu erleben.
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit Baustellenführungen, Dorf- und Stadtspaziergängen, offenen Häusern, Ausstellungen sowie Kunst und Kultur. Ob Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder Familien es ist für jeden etwas dabei! Die Teilnehmenden können nicht nur von Experten lernen, …
Jobbörse im City Center Eisenhüttenstadt Ihre Chance auf neue Perspektiven
Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, findet von 12:00 bis 16:00 Uhr eine Jobbörse im City Center Eisenhüttenstadt statt.
Zahlreiche regionale Unternehmen präsentieren sich vor Ort und stehen für Gespräche rund um offene Stellen, Ausbildungsplätze und Karrierechancen zur Verfügung. Die Jobbörse richtet sich an alle Interessierten ganz gleich ob Berufseinsteiger, Fachkräfte oder Menschen auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.
Neben direkten Kontakten zu Arbeitgebern bieten auch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter …
Besuchen Sie das Städtische Museum Eisenhüttenstadt am 18. Mai 2025 zum Internationalen Museumstag! Erleben Sie unsere Jubiläumsausstellung „75 Jahre Eisenhüttenstadt“ und entdecken Sie spannende Einblicke in die Stadtgeschichte.
Außerdem öffnet unser Feuerwehr-und Technikmuseum seine Türen. Erleben Sie unsere Vielzahl an historischen Löschfahrzeugen und entdecken Sie spannende Einblicke in die Geschichte der Feuerwehr.
Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Eisenhüttenstadt feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Stadtgeschichte. Als erste sozialistische Planstadt Deutschlands ist Eisenhüttenstadt ein einzigartiges Zeugnis der Nachkriegszeit. Gegründet 1950 als Stalinstadt, sollte sie eine ideale Wohn- und Arbeitsstadt für die Arbeiter des Eisenhüttenkombinats Ost sein. Die Stadtplanung folgte utopischen Ideen und vereint Architektur, Kultur und Gemeinschaft auf besondere Weise.
Anlässlich dieses Jubiläums lädt das städtische Museum zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein, die die einzigartige Geschichte Eisenhüttenstadts beleuchtet. Historische Dokumente, persönliche Geschichten und beeindruckende Exponate zeichnen den Weg …
Die Behinderten- und Seniorenbeauftragte und der Seniorenbeirat der Stadt laden ein zur 16. Eisenhüttenstädter Senioren-Sternwanderung.
Ziel für alle: Arbeiterwohlfahrt Fährstraße.
Wer Lust zum Mitwandern oder Mitradeln hat, findet sich bitte pünktlich zu 9.30 Uhr an einem der folgenden Startpunkte ein:
Startpunkt 1: Sparkasse Fürstenberg, Gubener Straße; Route ca. 4,5 km;
Wanderleiter: Frau Schmidt, Herr Schmidt
Startpunkt 2: ALDI, Karl-Marx-Straße; Route ca. 3,5 km;
Wanderleiter: Frau Bandholz, Frau Bekurtz
Startpunkt 3: Parkplatz an der Tankstelle am Kaufland; Route ca. 7 km;
Wanderleiter: Herr H.-J. Kowalle, …
Hätte ich ein anderes Gesicht, wäre mein Leben ganz anders, jedenfalls viel ruhiger, verlaufen, gab Ringelnatz ebenso selbstironisch zu.
In seinem Solo-Abend zeigt Frank Roder, der eine verblüffend physiognomische Ähnlichkeit zu Ringelnatz aufweist, Texte eines lebenshungrigen Dichters, den ein Thema immer begleitet hat: Geld.
Also keine gewohnt-wohlige Kuttel-Daddeldu Gemütlichkeit, sondern ein ungewöhnlicher Blick auf einen außergewöhnlichen
Dichter.
Das ist: Allerdings. Ringelnatz
Motto und Titel des Solo-Abends von Frank Roder, der wissen will, wer dieser Hans Bötticher war, der zu Joachim Ringelnatz wurde.
…
Aufgepasst, wir feiern wieder ein Fest im Tiergehege!
Am 27.04.25 heißen wir Sie ab 14.00 Uhr herzlich willkommen auf der Insel und möchten mit Ihnen einen tollen Nachmittag verbringen!
Mit dabei sind nicht nur die Hüpfburg für die Kids, sondern auch wieder der Männerchor des MGV Germania 1885, der uns mit Frühlingsliedern begeistern wird!
Darüber hinaus wird das beliebte NaturMobil unser Gast sein, ebenso der Zauberclown Yupp und die Theatergruppe TheEi!
Weitere Gäste und Aktionen sind noch in Vorbereitung – lassen Sie sich …